Der Weserkurier Online hat heute unter der Headline „Lieblicher Metal aus Japan“ einen Artikel über BABYMETAL veröffentlicht, der ohne die Standard-Klischees und üblichen Japan-Vorurteile über unsere liebste Kawaii-Metalband berichtet und zudem nicht einfach aus altbekannten Publikationen und Phrasen zusammengebastelt ist.
Eine angenehme Ausnahme in der bisherigen deutschsprachigen Berichterstattung über BABYMETAL, oder was meint Ihr?
Hier geht es zum Artikel
Jens Balzer, der Popkritiker der Berliner Zeitung, überschlägt sich vor Begeisterung: http://www.berliner-zeitung.de/musik/konzert-im-huxleys-berlin-ohrenbetaeubende-unschuld-des-japanischen-babymetals,10809182,30862806.html
Fast schon zu überschwänglich, wenn nicht gar ironisch? „Den Rest des Jahres werden wir nur noch Kawaii-Metal tanzen“ Ok, passt schon, ansonsten bei Metal.de, laut.de und im mbeat,Gratisheft bei Müller Rezensionen.
Ich finde den Artikel ganz okay, lese ich lieber als den Streitfall Review zum Babymetal Album im aktuellen deutschen Metal Hammer mit dem dortigen Fazit: Wer Babymetal hört,vergewaltigt seine Ohren! Na vielen Dank auch!
Gibt es die Review auch irgendwo online?
Ich habe aktuell den Babymetal Review im aktuellen Hammer leider nicht auf der Homepage vom Metal Hammer finden können,sorry! Auf Papier aber existent…..
Die ausländischen MetalHammer-Kollegen sind aber voll des Lobes über Babymetal. Das nicht jeder Hurra! schreit, war anzunehmen.
Ein Scan des Textes wäre wirklich nett.
Der deutsche Metal Hammer macht seine eigenen Rezensionen, somit unterscheiden sich diese von den ausländischen Hammer Redaktionen, vom Gefühl her sind beispielsweise die englischen Medien wie Hammer und Kerrang eher wohlwollend gegenüber Babymetal, da ist in der Vergangenheit auch mehr Berichterstattung gegenüber der Band in den Printmedien erfolgt.
Ich glaube, ein Scan oder Abschreiben der Hammer Rezension würde die Urheberrechte verletzen?
In Deutschland sind viele erzkonservativ was neue Musikstile betrifft, befürchte ich.
Das mit den Urheberrechten stimmt wohl, ich wäre da vorsichtig. Wie groß ist die Chance die Rezension mal online erscheint?
Da muss ich passen, ob die Hammer Rezension mal online veröffentlicht wird, zumal in deren Archiv, das kostenpflichtig ist, Zugriff auf alle Ausgaben neben musikexpress und dem rolling stone besteht.
Hier ist noch eine Rezension: http://powermetal.de/review/review-Babymetal/Babymetal,26112.html
Dafür auf http://www.metalnews.de ein „Brocken“ von Review über das aktuelle Album von Babymetal, der Review ist online!
Danke schön für’s Raussuchen. Ganz interessant, ich toleriere ja jede Meinung. Leider aber hat sich der Rezensent nicht mit den Texten befasst, im Internet waren wohl keine deutschen Übersetzungen zu finden^^
Lachen musste ich aber „4 Line“. Echt peinlich, oder?
Hier ist der Direktlink zum Artikel: http://www.metalnews.de/cds/Babymetal+-+Babymetal.9426.html
Kann man den uninformierten Hörer nicht vorwerfen, dass die Titel verkehrt geschrieben sind. Japanisch ist ja nicht so gut lesbar. :)
Zum Marketing, das dort angesprochen wird: Die pressen jetzt soviel Geld wie möglich raus, verabschieden Su-Metal, die nach 1 Jahr wieder ein Comback gibt und dann geht es mit den anderen 2 weiter. So würde ein normales Idol-Marketing aussehen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob durch die weltweite Bekanntheit eine andere Strategie gefahren wird. Ein neues Album wäre sehr gut. Habe gelesen, dass Kobayashi nach der Tour genau das angehen will. Wahrscheinlich werden schon die nächsten Lieder geschrieben.
Immerhin was geschrieben, aber nicht wirklich guter Text. Wirkt alles etwas unstrukturiert und brzog nur auf das Wort „süß“. Naja.